
Ökologische Beurteilung eines SBB-Entwässerungsgrabens für ein Oberflächenabflussprojekt
Die Naturkonzept AG prüft bei baulichen Eingriffen in die Landschaft die ökologischen Auswirkungen. Wir analysieren das Projekt und die Grundlagen, führen Feldbegehungen- und erhebungen durch und klären offene Punkte mit den beteiligten Akteuren. So erfassen und bewerten wir den Ist-Zustand sowie mögliche Auswirkungen auf Flora, Fauna und Lebensräume während und nach der Bauphase. Insbesondere werden Massnahmen definiert, um nach NHV oder durch andere Instrumente geschützte Lebensräume zu erhalten, wiederherzustellen oder zu ersetzen.
Bei diesem Projekt soll ein bestehender Entwässerungsgraben entlang einer SBB-Strecke aufgrund auftretender Überschwemmungen vergrössert werden, um den Oberflächenabfluss besser fassen zu können. Es wurden für Entwässerungsgräben typische Lebensräume entdeckt, wie beispielsweise die Feuchte Hochstaudenflur (Filipendulion, TypoCH 2.3.3) oder Sumpfdotterblumenwiese (Calthion, TypoCH 2.3.2), unter anderem.
Unsere Leistungen
Ökologische Bestandesaufnahme nach TypoCH/Delarze, Beurteilung von Naturwerten und Lebensräumen, Definieren und Konzeption von Ersatzmassnahmen, Dokumentation
Auftraggeber
Gemeinde Kesswil unter Leitung von NRP Ingenieure AG
Jahr
2025-2025

